KinFlex® ist eine ganzheitliche, sanfte und vor allem individuelle Reflextherapie, die Ihr Kind und auch Sie selbst dort abholt und unterstützt, wo sie es wirklich benötigen.
Mögliche Anzeichen, die Sie bei Ihrem Kind oder auch sich selbst feststellen können, wenn Reflexe nicht zentriert sind:
- Ihr Kind ist leicht ablenkbar, hat Schwierigkeiten ruhig sitzen zu bleiben.
- Es hat eine verkrampfte Stifthaltung und ist im Umgang mit Messer und Gabel ungeschickt.
- Es hat Konzentrations-/ Koordinationsprobleme, ist unordentlich, schusselig und unpünktlich.
- Ihr Kind tut sich schwer beim Lesen, Schreiben und mit der Rechtschreibung.
- Ihr Kind hat vielleicht auch Probleme in der Kontaktaufnahme mit anderen und ist ängstlich oder bekommt manchmal Wutanfälle.
- Es hat Löcher im Socken am großen Zeh, tut sich mit dem Schwimmen schwer, überstreckt seine Knie oder Ellenbogen.
- Ihr Kind ist unkoordiniert oder tollpatschig.
Die Emotionen werfen es aus der Bahn und führen zu Problemen und “Kämpfen”?
– Angst
– Wut
– Selbstzweifel
– mangeldes Selbstvertruuen
– Provokationen
– Traurigkeit
begleiten Ihren Familienalltag?
KinFlex® unterstützt nachhaltig und doch sanft auf der körperlichen, emotionalen sowie auf der Wahrnehmungsebene. Die KinFlex®-Reflextherapie kommt zudem ohne wochenlange Übungen zuhause aus.
So kehrt wieder Leichtigkeit in Ihre Familie ein.
Wenn frühkindliche Reflexe wie z.B. der ATNR, TLR, STNR, Saug- und Greifreflex oder der Bindungs-Reflex im Laufe der Körperentwicklung nicht ausreichend integriert wurden, können Probleme entstehen.
Diese Reflexe sind Urreflexe, mit der Aufgabe, Gehirnareale zu verknüpfen und Muskelspannung aufzubauen, damit sich die Fein- und Grobmotorik gut entwickeln kann. Im Laufe des ersten Lebensjahres werden diese Reflexe “gehemmt” und das Kind kann sich mehr und mehr gezielt selbst bewegen, bis hin zum aufrechten Gang. Bleiben jedoch Restmuster der Urreflexe aktiv, kann sich das in Schul- und Verhaltensproblemen zeigen.
So fehlt z.B. Kindern häufig die Vernetzung der Basalganglien, also der Region, die dafür zuständig ist, dass wir Menschen überhaupt still sitzen können.
Ablauf der KinFlex® Reflextherapie
Mit gezielten rhythmischen Bewegungsübungen werden die aktiven frühkindlichen Reflexe nachträglich in wenigen Sitzungen integriert. Die Bewegungen aktivieren das Stammhirn und regen die Vernetzung im Hirn an, die fehlenden Verbindungen können hergestellt werden und reifen.
Mit Wahrnehmungsübungen und dem kinesiologischen Teil von KinFlex® wird die Integration fixiert, sodass das Üben und Trainieren zu Hause wie in anderen Reflexintegrationsmethoden nicht mehr nötig ist.
In der Regel reichen 3 – 5 Behandlungen um alle Reflexe zu integrieren. Eine Sitzung dauert zwischen 1 – 2 Stunden.
Was kann sich verändern?
Nach der Reflextherapie berichten Kinder und auch Erwachsene, dass sie:
+ ruhiger und ausgeglichener sind
+ besser in der Schule sind
+ konzentrierter sind
+ länger still sitzen können sind
+ fokussierter sind
+ die Gefühle und Impulse besser kontrollierbar sind
Interesse?
Ich bin sehr dankbar und glücklich, Ihnen mit der KinFlex® Reflextherapie, eine ganzheitliche Unterstützung für Kinder und auch Erwachsene bieten zu können.
Sie finden hier Fragebögen als Entscheidungshilfe, ob die Reflexintegration Ihr Kind oder auch Sie selbst unterstüzen kann. Sie können ihn ausfüllen und mir per E-Mail (info@coaching-priet.de) zustellen.
Geben Sie Ihrem Kind und auch sich selbst die Möglichkeit, sich optimal zu entfalten!
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf!
Rechtliche Hinweise:
Ich arbeite im Bereich der Reflexunterstützung als selbstständige Trainerin / Therapeutin / Coach und nicht als Arzt oder Heilpraktikerin.
Die angebotenen Leistungen sind keine Behandlung im medizinischen oder naturheilkundlichen Sinn, sondern dienen ausschließlich der Gesundheitsförderung, Persönlichkeitsentwicklung sowie der neuronalen Schulreife.
Die Inanspruchnahme der angebotenen Leistungen ersetzt keinesfalls den Besuch / die Behandlung bei Arzt, Heilpraktiker und/oder eingetragenen, medizinischen Therapeuten.
Es werden keine Diagnosen gestellt, keine Heilungsversprechen gegeben, keine Medikamente verabreicht oder empfohlen, primär keine Leiden mit medizinischem Erfordernis behandelt.
Zur Beachtung:
Für einen gesunden Menschen stellt die Reflextherapie sowie das Coaching kein Risiko dar. Bei vorliegenden Diagnosen ist eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erforderlich.
Bitte Informieren Sie mich über die gesundheitliche Situation, ärztliche, heilpraktikerische, psychologische, psychiatrische Behandlung & Diagnose(n) sowie eine aktuelle Medikamenteneinnahme.